Wenn die Tage länger werden und die Sonne wieder an Kraft gewinnt, erwacht nicht nur die Natur draußen zu neuem Leben – auch deine Zimmerpflanzen freuen sich über einen frischen Start in die neue Saison. Nach den dunklen Wintermonaten brauchen sie jetzt wieder mehr Licht, Nährstoffe und Pflege. Hier erfährst du, wie du deine grünen Mitbewohner optimal auf den Frühling vorbereitest.
1. Lichtverhältnisse neu einschätzen
Im Frühling steigt die Lichtintensität deutlich an. Viele Pflanzen haben im Winter an dunkleren Standorten ausgeharrt und freuen sich jetzt über mehr Sonnenlicht.
Tipp:
-
Rücke Pflanzen schrittweise näher ans Fenster.
-
Achte darauf, dass sie keine direkte Mittagssonne abbekommen – das kann besonders für empfindliche Arten wie Calathea oder Farne zu viel sein.
-
Drehe deine Pflanzen regelmäßig, damit sie gleichmäßig wachsen.
2. Gründlich entstauben und reinigen
Der Winter hinterlässt seine Spuren – auch auf den Blättern. Eine dicke Staubschicht kann die Lichtaufnahme deutlich verringern.
So geht’s:
-
Wische große Blätter vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab.
-
Für Pflanzen mit vielen kleinen Blättern eignet sich eine lauwarme Dusche (mit Topf in einer Tüte geschützt).
-
Bei Bedarf abgestorbene oder beschädigte Blätter entfernen.
3. Gießen anpassen
Mit steigender Lichtmenge und wärmeren Temperaturen steigt auch der Wasserbedarf der Pflanzen wieder.
Tipp:
-
Überprüfe regelmäßig die Feuchtigkeit der Erde.
-
Gieße wieder etwas großzügiger als im Winter, aber vermeide Staunässe.
-
Verwende zimmerwarmes, möglichst kalkarmes Wasser.
4. Düngen wieder aufnehmen
Ab März starten die meisten Zimmerpflanzen in ihre Wachstumsphase. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um wieder regelmäßig zu düngen.
So machst du’s richtig:
-
Beginne mit einer schwachen Dosis und steigere langsam.
-
Verwende einen passenden Dünger je nach Pflanzentyp (z. B. Grünpflanzen- oder Blühpflanzendünger).
-
Düngen idealerweise alle 2–4 Wochen bis in den Herbst hinein.
5. Umtopfen, wenn nötig
Der Frühling ist die beste Zeit, um Pflanzen umzutopfen, wenn sie zu groß für ihren Topf geworden sind oder die Erde verbraucht ist.
Erkennst du an:
-
Wurzeln wachsen aus dem Topfboden heraus.
-
Die Erde nimmt Wasser schlecht auf.
-
Das Wachstum war im Winter stark eingeschränkt.
Tipp:
-
Wähle einen Topf, der 2–4 cm größer ist als der alte.
-
Verwende frische, zur Pflanze passende Erde.
Fazit: Der Frühling ist Pflanzen-Weckruf
Ein kleiner Pflege-Check zu Frühlingsbeginn lohnt sich! Mit frischer Erde, mehr Licht, etwas Dünger und liebevoller Aufmerksamkeit hilfst du deinen Zimmerpflanzen, kräftig und gesund in die neue Saison zu starten. Deine grüne Oase wird es dir mit frischem Wachstum und neuen Blättern danken!
Share:
Die 5 wichtigsten Regeln der Pflege für gesunde Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen als Boost für mentale Gesundheit und Wohlfühlatmosphäre